Facebook Instagram
zurück

Tuba

Blechblasinstrumente
Bei den Blechblasinstrumenten werden die Töne mit einem Kessel- oder Trichtermundstück angeblasen. Die schwingenden Lippen des Musikers erzeugen durch Ankopplung an eine Röhre den Ton, der als Resonator dient. Der Musiker verändert die Tonhöhe durch Drücken der Ventile oder durch Verlängern des Zuges.

Die Tuba, im Volksmund meist auch «Bass» genannt, ist das tiefste Instrument der Blechblasinstrumentenfamilie. Mit ihrem tiefen und weichen Klang ist die Tuba ein ideales Begleitinstrument. Sie kann aber auch als Soloinstrument eingesetzt werden.

Für Lernende gibt es spezielle Schülertubas, welche kleiner und leichter gebaut sind.

Downloads & Links

Schenkon

Staub Raphael
Staub Raphael

St. Erhard

Fröscher Roland
Fröscher Roland
Erni Franz
Erni Franz

Oberkirch

Staub Raphael
Staub Raphael

Wauwil

Fröscher Roland
Fröscher Roland
Erni Franz
Erni Franz

Sursee

Erni Franz
Erni Franz
Callmar Roland
Callmar Roland

Knutwil

Fröscher Roland
Fröscher Roland
Erni Franz
Erni Franz

Mauensee

Erni Franz
Erni Franz

Geuensee

Erni Franz
Erni Franz

Kantonsschule (oder Kloster Sursee)

Staub Raphael
Staub Raphael

Büron

Erni Franz
Erni Franz
BlechverarbeitungBodenbeläge Chur, GraubündenBranding Agentur LuzernChromstahlbeckenDeckensegel AkustikErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenGunzwiler DestillateKaminfeger Koch :: Kaminfaegerdienst, Feuerungskontrolle, BrandschutzKüchenbau nach MassMicrosoft 365 BackupNilfisk HochdruckreinigerPermanent Make UpPermanent Make Up - Augenbrauen Permanent Make Up - Lippen PhotovoltaikanlagePhotovoltaikanlage, SolartechnikRandabschlüsse Creabeton Plattenbeläge Betonplatten Creabeton Treppenstufen BlockstufenRenovationen & BauleitungTextilpflege, Hemden-Service, Chemische ReinigungVerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWhirlpool, Physiotherm, WellnessWhirlpools, Spa und Swimspa Whirlpools, Spa und SwimspaWinkelplatten