Facebook Instagram

Posaune

Blechblasinstrumente
Bei den Blechblasinstrumenten werden die Töne mit einem Kessel- oder Trichtermundstück angeblasen. Die schwingenden Lippen des Musikers erzeugen durch Ankopplung an eine Röhre den Ton, der als Resonator dient. Der Musiker verändert die Tonhöhe durch Drücken der Ventile oder durch Verlängern des Zuges.

Das Instrument hat einen weichen, hellen Klang. Sie klingt in der Tenorlage, das heisst in der Stimmlage eines sprechenden Mannes. Die Tonhöhe wird mit einem u-förmigen Zug verändert, daher auch der Name „Zugposaune“. Mit diesem Zug kann die Posaune verlängert und verkürzt werden, was die Veränderung der Tonhöhe bewirkt.

Je nach Körpergrösse bietet sich die Möglichkeit, mit einer Kinderposaune zu beginnen, welche leichter und kürzer ist.

Downloads & Links

Wie klingt ein Posaune?

Büron

Erni Franz
Erni Franz

Geuensee

Erni Franz
Erni Franz

Kantonsschule (oder Kloster Sursee)

Staub Raphael
Staub Raphael

Knutwil

Erni Franz
Erni Franz

Mauensee

Erni Franz
Erni Franz

Oberkirch

Staub Raphael
Staub Raphael

Schenkon

Staub Raphael
Staub Raphael

St. Erhard

Erni Franz
Erni Franz

Sursee

Erni Franz
Erni Franz

Wauwil

Erni Franz
Erni Franz
Ausbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBranding Agentur LuzernBüroräume in BaselDigital Signage Displaylösungen massgeschneidert für Ihr UnternehmenErdsondenbohrungenFitLine Duo und Q10FitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFitLine,Powercocktail,RestorateHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Hotelpools aus ChromstahlKleiderschrank nach MassKüchenbau nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolMicrosoft 365 BackupNilfisk HochdruckreinigerPermanent Make Up - Lippen Private AussenpoolsRandabschlüsse CreabetonSEO Agentur LuzernTreuhand LuzernVerpackungsdesignWebagentur Luzern SurseeWerbeagentur für Digital und BrandingWhirlpools, Spa und Swimspa